Startseite

Foto: Adolf Bereuter/Roswitha Natter

Foto: Adolf Bereuter/Roswitha Natter

Maßschuhe

Unsere Füße spielen vom ersten Schritt an eine tragende Rolle, im wahrsten Sinne. Bei den vielen tausend Schritten, die wir in unserem Leben gehen, verlassen wir uns auf einen hilfreichen Begleiter: den Schuh. Darum muss dieser optimal sitzen, muss uns Halt und Schutz geben, sollte dem Druck von außen Stand halten und gleichzeitig innen nicht drücken. Das hochwertige Leder, das mit Sorgfalt ausgewählt wird, lässt den Fuß außerdem atmen. Das sind die besten Voraussetzungen für ein gutes Gefühl beim Gehen.

Schritt für Schritt zum Unikat

In einem ausführlichen Gespräch werden Ihre Wünsche und Vorstellungen besprochen. Wenn Sie Lieblingsschuhe oder Fotos mitbringen, umso besser. Nach dem Maßnehmen Ihrer Füße wird der Leisten gefertigt. Dieser ist ein Formstück aus Holz, das ein dreidimensionales, vereinfachtes Abbild des individuellen Fußes darstellt. Er bildet das Fundament, auf dem ein hochwertiger Schuh aufgebaut wird. Er kann übrigens für weitere Modelle genutzt werden. Auf dem Leisten wird nun ein Probeschuh gemacht, der ausschließlich der Anprobe dient und Auskunft über Passform des Leistens und des Modells gibt. An dieser Stelle können noch Änderungen der Form, Machart oder des Materials gemacht werden. Anschließend werden Ihre Schuhe gefertigt. Durch sorgfältige Handarbeit und mit hochwertigen Materialien verarbeitet werden sie wie angegossen sitzen.

Stiefelette mit Gummizug,
schwarzes Kalbleder, rahmengenäht, naturbelassene Ledersohle
Herrenschuhe,
Oxford mit Vorderkappe, schottische Lochung, rahmengenäht
Herrenschuhe,
Spitzderby, schwarzes Rindleder, gestuppt, rahmengenäht
Sporthalbschuhe,
graufarbenes Rindleder, rahmengenäht, EVA-Keilsohle

Entwurf: Robert Rüf
Modell mit Lodenstoff,
braunes Rindleder, roter Loden, rahmengenäht, robuste Sohle
'Oxford Mule',
cognacfarbenes Rindleder, rahmengenäht, naturbelassene Ledersohle

Entwurf: Robert Rüf
Herrenschuhe,
Oxford mit Vorderkappe, braunes Rindleder, rahmengenäht
Herrenschuhe,
Pariser Schnitt,
schwarzes Kalbleder,
schottisch gelocht, rahmengenäht
Halbschuhe,
Derbyschnitt,
rotes Lackleder, extravagante
Zunge, schottisch
gelocht, zwiegenäht
Herrenschuhe,
Bergschuhschnitt,
schwarzes Rindleder,
zwiegenäht

Schnürstiefelette,
Derbyschnitt,
grünes Kalbleder,
braune Paspelierung, rahmengenäht
Freizeitschuhe,
schwarzes und bordeauxfarbenes Kalbleder, gewendet genäht, EVA-Keilsohle

Anerkennung bei Handwerk und Form 2006
Entwurf: Christian Zwinger, adidas AG
Uni-Modell,
sportlich-elegant, Derbyschnitt, schwarzes Kalbleder, geklebte Ledersohle
Juppenschuhe,
Ballerina, schwarzes Kalbleder, geklebte Ledersohle, blaue Gummisohle

Auszeichnung bei Handwerk und Form 2015
Juppenschuhe,
schwarzes Kalbleder mit Stoffeinsatz, geklebte Ledersohle

Auszeichnung bei Handwerk und Form 2015

Die Kosten für die Maßschuhe liegen im Bereich von € 1000,- bis € 2000,-. 
Der genaue Preis ergibt sich aus der Wahl des Modells, der Machart der Laufsohle und der Schuhgröße.

Podologie

Podologische Einlagesohlen nach Methode Derks unterstützen Menschen mit Fußfehlstellungen, Fußbeschwerden sowie mit Knie-, Hüft- und Rückenschmerzen.
Mit gezielt gesetzten podologischen Elementen können
sowohl die Knochenstruktur als auch die Fußmuskulatur (und in weiterer Folge die Muskelkette nach oben) beeinflusst werden.

Nach einem eingehenden Gespräch erfolgt eine genaue Untersuchung Ihrer Füße.
Anschließend werden ein dynamischer Fußabdruck (Blauabdruck auf Papier) sowie elektronische Fuß- und Ganganalysen gemacht. Bei Beschwerden des Bewegungsapparates kommt eine Untersuchung der Körperhaltung hinzu.
Anhand dieser Ergebnisse werden Einlagesohlen mit podologischen Elementen angefertigt, die nur wenige Millimeter hoch und perfekt auf ihren Fuß abgestimmt sind.
Nachdem Sie die Sohlen einige Monate getragen haben, können bei einer Nachkontrolle Veränderungen beobachtet und individuelle Anpassungen gemacht werden.

Dynamischer Fußabdruck (Blauabdruck) mit eingezeichneten podologischen Elementen

Für nähere Informationen und Terminvereinbarung bitte um telefonische Kontaktaufnahme.

Ina

Katharina Rüf-Amann, geboren 1976 in Bregenz, entdeckte ihre Leidenschaft zur Schuhmacherei in Wien, wo 2001 ihre Lehrjahre begannen.
Zurück in Vorarlberg schloss sie 2004 die Lehre zur Orthopädieschuhmacherin mit Auszeichnung ab.
Gesellenjahre bei Schuh Fröwis in Bezau folgten.
Fasziniert von der Herstellung Maßschuhe höchster Qualität und feinster Handarbeit zog es sie für ein Jahr nach Venedig, in die Werkstatt von Gabriele Gmeiner.
Wieder bei Georg Fröwis in Bezau, ließ sie sich von der Herstellung podologischer Einlagesohlen inspirieren. Die Ausbildung zur Podologin nach Methode Derks fand in 5 Modulen in Harderwijk, Holland statt.
Nach einer Babypause absolvierte Ina Rüf im November 2012 die Meisterprüfung zur Schuhmacherin und eröffnete im Jahr 2014 ihre Werkstatt für Maßschuhe und podologische Einlagesohlen in Fischbach/Alberschwende.

Foto: Karin Nussbaumer

Impressum

Katharina Rüf-Amann
Burgen 1074
6861 Alberschwende, Österreich
T +43 650 5957707
mail@inaruef.com
www.inaruef.com

Anfahrt via Google Maps

Gestaltung
Robert Rüf

Programmierung
Ewald Natter

Adresse

Burgen 1074
6861 Alberschwende, Österreich
T +43 650 5957707
mail@inaruef.com
www.inaruef.com